Das ASA-Programm versteht sich als Werkstatt Globalen Lernens und fördert internationale Lerngemeinschaften junger Menschen, die ihre Handlungsspielräume in unserer vernetzten Welt erkunden und sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen möchten. Dabei geht es auch darum, die eigene Position innerhalb globaler Zusammenhänge und Machtstrukturen zu reflektieren. Die Wechselwirkungen zwischen lokal und global, zwischen Nord und Süd stehen im Fokus des ganzheitlichen Lernansatzes.
- Für die kommenden Jahre gibt es einen weiteren ASA Projekt-Vorschlag:
Den alten Bahnhof in Moshi (1912) zu einem Museum umzunutzen: Fördermittel, um die Initiative in Moshi zu unterstützen. Das wäre ein Projekt von Kommune zu Kommune, das aber auch die Unterstützung des neuen Vereins brauchen würde.
Dieses Projekt muss noch konzipiert werden
ASA Projekt-Idee Museum im alten Bahnhof von Moshi
Das ASA-Programm versteht sich als Werkstatt Globalen Lernens und fördert internationale Lerngemeinschaften junger Menschen, die ihre Handlungsspielräume in unserer vernetzten Welt erkunden und sich für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen möchten. Dabei geht es auch darum, die eigene Position innerhalb globaler Zusammenhänge und Machtstrukturen zu reflektieren. Die Wechselwirkungen zwischen lokal und global, zwischen Nord und Süd stehen im Fokus des ganzheitlichen Lernansatzes.
Den alten Bahnhof in Moshi (1912) zu einem Museum umzunutzen: Fördermittel, um die Initiative in Moshi zu unterstützen. Das wäre ein Projekt von Kommune zu Kommune, das aber auch die Unterstützung des neuen Vereins brauchen würde.
Dieses Projekt muss noch konzipiert werden